Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Kauf auf Rechnung. Mo – Do 7:00 - 16:00 Uhr • Fr 7:00 -13:00 Uhr
Sie haben Bedarf nach Gastronomie-Etikettierung und -Kennzeichnung? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne!
Bei der Befestigung von Rohren an Wänden, Pfosten oder anderen Trägerelementen sind Rohrschellen und Klemmschellen zentrale Verbindungselemente.
Eine korrekte Auswahl hinsichtlich Durchmesser, Material, Lochabstand und Einsatzzweck ist Voraussetzung für eine sichere und dauerhafte Montage.
Rohrschellen und Klemmschellen sind in abgestuften Spannbereichen erhältlich, die sich am Außendurchmesser des jeweiligen Rohrs orientieren.
Eine passgenaue Zuordnung ist notwendig, um einen sicheren Halt zu gewährleisten und Materialspannungen zu vermeiden.
Beispiel:
- Rohr-Ø 60 mm → Schelle mit Spannbereich 59–61 mm
- Rohr-Ø 76 mm → Schelle mit Spannbereich 75–77 mm
Die jeweilige Maßangabe des Rohrs ist mit der Spezifikation der Schelle abzugleichen. In unserem Sortiment an Rohren, Rohrschellen und Klemmschellen sind die
relevanten Maße entsprechend angegeben.
Rohrschellen eignen sich für fest installierte Anwendungen, bei denen eine dauerhafte mechanische Verbindung erforderlich ist.
Sie bestehen in der Regel aus Stahl (verzinkt oder Edelstahl) und werden über Schrauben fixiert.
Klemmschellen bieten eine flexible Befestigungslösung für leichtere Anwendungen oder temporäre Montagen. Sie lassen sich meist werkzeuglos montieren und wieder lösen.
Bei statisch belasteten Verbindungen sind sie nur eingeschränkt geeignet.
Der Lochabstand beschreibt die Distanz zwischen den Befestigungsbohrungen einer Rohrschelle. Er ist relevant für die Montage auf Schildern, Tafeln oder Trägerplatten.
Typische Lochabstände:
- 70 mm: für kleinere Rohrdurchmesser (Ø 48–60 mm)
- 350 mm / 500 mm: für mittlere Belastungen (Ø 60 mm)
- 700 mm / 900 mm: für größere Rohrdurchmesser (Ø 76 mm)
Ein größerer Lochabstand erhöht die Stabilität der Befestigung, insbesondere bei größeren Anbauten oder Windlast.
Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass die Lochabstände der Schelle mit der jeweiligen Anwendung (z. B. Bohrbild eines Schilds) kompatibel sind.
Rohrdurchmesser | Empfohlener Lochabstand | Schellentyp |
---|---|---|
Ø 48–60 mm | 70 mm | leichte Rohrschelle |
Ø 60 mm | 350–500 mm | Standardrohrschelle |
Ø 76 mm | 700–900 mm | Schwerlast-Schelle |
Bei größeren Schildern empfiehlt sich die Verwendung einer Rohrschelle mit größerem Lochabstand zur gleichmäßigen Verteilung der Kräfte.
Ergänzend kann je nach Material eine Gummieinlage zur Dämpfung verwendet werden.
Beispielhafte Darstellung einer Rohrschelle:
DAK Doppelklemme für doppelte...
90 mm Aluminium-Klemmstück für großformatige...
40 mm Aluminium-Klemmstück für profilverstärkte...
TRS 800 mit 8 Löchern für großflächige...
Mit 2 Ösen zum einfachen Einhängen von...
Passend für Vierkantrohr 40×40 mmFeuerverzinkt...
Passend für Pfosten Ø 60–76 mmUV-beständiger...
Rundrohr in Ø 60 mm und Ø 76 mm in Längen von...
Zweiteilige Ausführung R 035–R 790 für flexible...