Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Kauf auf Rechnung. Mo – Do 7:00 - 16:00 Uhr • Fr 7:00 -13:00 Uhr
Sie haben Bedarf nach Gastronomie-Etikettierung und -Kennzeichnung? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne!
Tags in dieser Kategorie
Acrylsäure • Altsäure • Ameisensäure • Anolyt • Benzoesäure • Blausäure • Borsäure • Brom • Buttersäure • Chemieabwasser • Chlorschwefelsäure • Chromsäure • Dichloressigsäure • Dünnsäure • Eisen(III)-chlorid Lösung • Entfettung • Essigsäure • Essigsäureanhydrid • Flockung • Fluorwas...
Tags in dieser Kategorie
Acrylsäure • Altsäure • Ameisensäure • Anolyt • Benzoesäure • Blausäure • Borsäure • Brom • Buttersäure • Chemieabwasser • Chlorschwefelsäure • Chromsäure • Dichloressigsäure • Dünnsäure • Eisen(III)-chlorid Lösung • Entfettung • Essigsäure • Essigsäureanhydrid • Flockung • Fluorwasserstoffsäure • Flusssäure • Formaldehyd • Frischsäure • H2SO4 • HCL • Kochsäure • Konzentrat • Konzentrat sauer • Kühlsole • Maleinsäure • Mischsäure • Natriumbisulfit • Natriumhydrogensulfit • Natriumsulfid • Natronbleichlauge • Neutralisation • Oleum • Oxalsäure • Perchlorsäure • Phosphorsäure • Phthalsäureanhydrid • Propionsäure • Reinsole • Rohsäure • Rohsole • Salicylsäure • Salpetersäure • Salzsäure • Sauerteig • Säure • Säure Ablauf • Saures Abwasser • Schwefelsäure • Sole • Sulfamidsäure • Tallölfettsäure • Trichloressigsäure • Waschfiltrat • Zinkelektrolyt • Zitronensäure
Norm: DIN 2403Material: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: Schwarz Norm: DIN 2403Material: Folie...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403Material: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Text nach Wunsch Norm: DIN 2403Material: Folie...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403Material: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Text nach Wunsch Norm: DIN 2403Material: Folie...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403Material: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Text nach Wunsch Norm: DIN 2403Material: Folie...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403Material: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Text nach Wunsch Norm: DIN 2403Material: Folie...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Nur Text, ohne PiktogrammeText nach Wunsch Norm: DIN 2403 und GHS/CLPMaterial:...
Norm: DIN 2403Material: Folie selbstklebendFarbe: Signalorange RAL2010Durchflussstoff: Säuren (einschließlich Gase, die mit Wasser sauer reagieren)Gruppe: 6 (nach DIN 2403)Schriftfarbe: SchwarzAuch in folgenden Varianten erhältlich:Text nach Wunsch Norm: DIN 2403Material: Folie...
Eine eindeutige Rohrleitungskennzeichnung ist in jedem Betrieb unverzichtbar. Sie sorgt für Klarheit über den Inhalt von Rohrleitungen, erleichtert Wartungsarbeiten und unterstützt Einsatzkräfte im Notfall. Gleichzeitig wird durch die normgerechte Kennzeichnung das Risiko von Verwechslungen und Unfällen erheblich reduziert. Grundlage für eine sichere Umsetzung sind die DIN 2403, die GHS/CLP-Verordnung sowie die ASR A1.3.
Die DIN 2403 unterteilt Rohrleitungen in insgesamt zehn Stoffgruppen. Jede Gruppe ist durch eine festgelegte Farbe eindeutig definiert, sodass die Kennzeichnung auf einen Blick erkennbar ist. Zusätzlich können Gefahrenpiktogramme nach GHS/CLP ergänzt werden, wenn es sich um Gefahrstoffe handelt. Auch Richtungspfeile sind entscheidend, da sie die Fließrichtung des Mediums sichtbar machen.
Gruppe | Durchflussstoff | Kennfarbe | Schriftfarbe |
---|---|---|---|
0 | ![]() Sauerstoff | Blau | Weiß |
1 | ![]() Wasser | Grün | Weiß |
2 | ![]() Wasserdampf | Rot | Weiß |
3 | ![]() Luft | Grau | Schwarz |
4 | ![]() Brennbare Gase | Gelb/Rot | Schwarz |
5 | ![]() Nicht brennbare Gase | Gelb/Schwarz | Schwarz |
6 | ![]() Säuren | Orange | Schwarz |
7 | ![]() Laugen | Violett | Weiß |
8 | ![]() Brennbare Flüssigkeiten/Feststoffe | Braun/Rot | Weiß |
9 | ![]() Nicht brennbare Flüssigkeiten/Feststoffe | Braun/Schwarz | Weiß |
Rohrleitungskennzeichen bestehen nicht nur aus der Farbmarkierung, sondern auch aus der Angabe des Durchflussstoffes. Dies kann ein Name, eine chemische Formel oder eine Kennzahl sein. Durch eine individuelle Beschriftung lassen sich selbst komplexe Anlagen klar und übersichtlich strukturieren. Bei Gefahrstoffen kommen zusätzlich die passenden GHS-Symbole zum Einsatz, um Mitarbeiter und Dritte eindeutig auf Risiken hinzuweisen.
Damit Rohrkennzeichnungen ihre volle Wirkung entfalten, müssen sie in einer zum Rohrdurchmesser passenden Größe gewählt und gut sichtbar angebracht werden. Als Orientierung gelten folgende Empfehlungen:
Rohrdurchmesser | Kennzeichnungsgröße | |
---|---|---|
12–25 mm | 12 x 150 mm | ![]() |
25–57 mm | 26 x 250 mm | |
40–83 mm | 37 x 355 mm | |
ab 80 mm | 52 x 500 mm |
Damit die Informationen stets gut erkennbar sind, müssen Rohrleitungskennzeichen an folgenden Stellen angebracht werden:
Rohrkennzeichnungen müssen verschiedenen Belastungen standhalten. Übliche Materialien sind:
Eine normgerechte Rohrleitungskennzeichnung ist gesetzlich vorgeschrieben und zählt – ähnlich wie Rettungs- oder Brandschutzzeichen – zu den sicherheitsrelevanten Markierungen. Unternehmen sind verpflichtet, Rohrleitungen eindeutig und dauerhaft zu kennzeichnen, um Gefahren für Mitarbeiter und Dritte zu vermeiden. Die rechtliche Basis bilden verschiedene Richtlinien, Verordnungen und technische Regeln.
Kennzeichnung nach DIN 2403
Die DIN 2403 legt die Farbzuordnung von Durchflussstoffen sowie Anforderungen an Größe und Sichtbarkeit fest. Jede Rohrleitung muss mindestens viermal je Abschnitt gekennzeichnet sein, damit die Beschriftung aus allen Blickrichtungen erkennbar bleibt. Vorgeschrieben ist eine Mindestbreite von 75 mm und eine Schriftgröße von mindestens 5 mm. Zusätzlich zur Farbmarkierung sind Richtungspfeile für die Fließrichtung sowie – falls erforderlich – Gefahrenpiktogramme nach GHS/CLP anzubringen.
GHS/CLP-Verordnung
Sobald Gefahrstoffe durch Rohrleitungen geführt werden, schreibt die GHS/CLP-Verordnung eine zusätzliche Kennzeichnung mit international einheitlichen Symbolen vor. Diese Piktogramme erscheinen als rot umrandete Raute mit schwarzem Symbol auf weißem Hintergrund und machen die jeweilige Gefahr – etwa Entzündbarkeit, Ätzwirkung oder Gesundheitsrisiken – sofort erkennbar.
ASR A1.3 und TRGS 201
Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.3) sowie die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 201) konkretisieren die Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Demnach müssen alle Gefahrstoffe in Rohrleitungen korrekt eingestuft und mit dem passenden Symbol versehen werden. Bei einer Kombination von Gefahrensymbol und Text ist zudem auf das richtige Seitenverhältnis der Kennzeichnung zu achten, das in der Regel 1,4 : 1 (Höhe zu Breite) beträgt.
Die Farben nach DIN 2403 ermöglichen eine schnelle Identifikation des Rohrinhalts. So können Unfälle, Verwechslungen und unsachgemäße Eingriffe zuverlässig vermieden werden.
Die Kennzeichnung muss in Abständen von maximal 10 m erfolgen. Zusätzlich sind alle wichtigen Stellen wie Rohrenden, Durchführungen oder Abzweigungen zu markieren.
Nein, die Farbcodes sind nach DIN 2403 festgelegt. Nur so ist eine einheitliche und normgerechte Kennzeichnung gewährleistet.
Ja. Arbeitgeber müssen Rohrleitungen gemäß Gefahrstoffverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien eindeutig kennzeichnen, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.
Rohrleitungskennzeichen nach DIN 2403 sind ein unverzichtbares Element der Arbeitssicherheit. Sie gewährleisten eine klare Identifikation von Stoffen, erfüllen gesetzliche Vorgaben und unterstützen den sicheren Betrieb von Anlagen. Mit der richtigen Kombination aus Farbmarkierung, Text, Richtungspfeilen und Gefahrenpiktogrammen lassen sich Unfälle und Missverständnisse zuverlässig vermeiden.